top of page
Wirtschaftlichkeitsanalyse: Lohnt sich Ihre Investition?
Warum eine Wirtschaftlichkeitsanalyse?
Energieeffizienzmaßnahmen sind eine Investition in die Zukunft. Doch welche Maßnahmen lohnen sich wirklich? Eine Wirtschaftlichkeitsanalyse gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Investition in Energieeffizienzmaßnahmen auch finanziell sinnvoll ist. Sie hilft Ihnen dabei, die optimale Lösung für Ihr Gebäude zu finden und zeigt Ihnen, wann sich Ihre Investition amortisiert.
Als Energieberater stehen wir Ihnen gerne zur Seite und erstellen für Sie eine individuelle Wirtschaftlichkeitsanalyse.
Was ist eine Wirtschaftlichkeitsanalyse?
Eine Wirtschaftlichkeitsanalyse vergleicht die Kosten einer Maßnahme mit den daraus resultierenden Einsparungen. Sie berücksichtigt dabei sowohl die Anschaffungskosten als auch die laufenden Betriebskosten. Am Ende steht eine Aussage darüber, ob sich die Investition rentiert und wie lange die Amortisationszeit beträgt.
Ihre Vorteile im Überblick
-
Transparente Entscheidungsgrundlage
Sie wissen genau, was Sie investieren und was Sie dafür zurückbekommen. -
Optimale Auswahl der Maßnahmen
Sie treffen eine fundierte Entscheidung für die energieeffizientesten Maßnahmen. -
Sicherung der Investition
Sie vermeiden Fehlinvestitionen und sichern den langfristigen Wert Ihrer Immobilie. -
Zugang zu Fördermitteln
Unsere Energie-Effizienz-Experten unterstützen Sie umfassend bei der Beratung und Beantragung von Fördermitteln.
Welche Faktoren fließen in eine Wirtschaftlichkeitsanalyse ein?
-
Anschaffungskosten
Dies sind die Kosten für die Anschaffung und Installation der energieeffizienten Maßnahme. -
Betriebskosten
Hierzu zählen die Energiekosten vor und nach der Maßnahme, sowie die Wartungskosten. -
Fördermittel
Staatliche Förderprogramme können die Investitionskosten deutlich senken. -
Energiepreise
Die Entwicklung der Energiepreise beeinflusst die Höhe der Einsparung. -
Lebensdauer der Anlage
Die Nutzungsdauer der Anlage bestimmt, über welchen Zeitraum die Einsparungen anfallen.
bottom of page