top of page

Ingenieurbüro

Nedella

GmbH

N

Energieaudit für Unternehmen:
Kosten senken, Umwelt schützen

Mit einem Energieaudit nach senken Sie Ihre Energiekosten und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Im Rahmen eines Energieaudits nach DIN EN 16247 wird eine systematische Untersuchung des Energieverbrauchs eines Unternehmens vorgenommen. Dabei werden die Energieflüsse im Unternehmen analysiert und Einsparpotenziale aufgedeckt. Die Ergebnisse des Energieaudits werden in einem Bericht zusammengefasst, der konkrete Maßnahmen zur Energieeinsparung empfiehlt.

Ein Energieaudit ist ein strukturiertes Verfahren, um detaillierte Informationen über das Energieverbrauchsprofil eines Gebäudes, einer Gruppe von Gebäuden, eines Betriebsablaufs oder einer industriellen bzw. gewerblichen Anlage zu erlangen. Ziel ist es, wirtschaftliche Einsparmöglichkeiten zu identifizieren und zu quantifizieren sowie die Ergebnisse in einem Bericht festzuhalten.

Fokusbereiche eines Energieaudits umfassen insbesondere Produktionsprozesse und -anlagen, Querschnittstechnologien und Transport, sowie das allgemeine Nutzerverhalten.

Was ist ein Energieaudit?

Ob Ihr Unternehmen für eine Förderung in Frage kommt, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Sprechen Sie uns gerne an!

Wird ein Energieaudit gefördert?
Welche Vorteile hat ein Energieaudit?
  • Kostensenkung

Durch die Umsetzung der im Energieaudit empfohlenen Maßnahmen können Unternehmen ihre Energiekosten deutlich senken.​

  • Klimaschutz

Ein geringerer Energieverbrauch schont die Umwelt und trägt zum Klimaschutz bei.

  • Verbesserung der Energieeffizienz

Ein Energieaudit kann Unternehmen helfen, ihre Energieeffizienz insgesamt zu verbessern.

  • Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit

Unternehmen mit einem geringeren Energieverbrauch sind wettbewerbsfähiger.

  • Verbesserung des Images

Ein Energieaudit zeigt, dass ein Unternehmen seiner Verantwortung für die Umwelt bewusst ist.

Ein Energieaudit wird von einem zertifizierten Energieauditor durchgeführt. Der Ablauf eines Energieaudits gliedert sich in folgende Schritte:

1. Vorbereitung​

Der Energieauditor sammelt Informationen über das Unternehmen und seinen Energieverbrauch.

2. Bestandsaufnahme

Der Energieauditor erfasst die aktuellen Energieflüsse im Unternehmen.

3. Analyse

Der Energieauditor analysiert die Energieflüsse und deckt Einsparpotenziale auf.

4. Berichterstellung

Der Energieauditor erstellt einen Bericht, der die Ergebnisse des Energieaudits und konkrete Maßnahmen zur Energieeinsparung empfiehlt.

5. Umsetzung

Das Unternehmen kann die im Energieaudit empfohlenen Maßnahmen umsetzen.

Nach der Umsetzung wird der Energieverbrauch im Unternehmen gesenkt und gleichzeitig teure Energiekosten gespart. Zusätzlich unterstützen wir Sie bei der Suche nach passenden Förderprogrammen für die Durchführung eines Energieaudits und der entsprechenden Maßnahmenumsetzung in Ihrem Unternehmen.

Wie läuft ein Energieaudit ab?
bottom of page